Los geht's mit der Reiterei
10.12.2016 15:30Unsere ersten Reitversuche waren eher unspektakulär ...
Zu Beginn waren wir die ersten paar Mal noch mit einem Reitpad unterwegs, naürlich immer begleitet von ihrer Mama. Wir waren immer im Gelände. Reitplatz war noch nie so unser Favorit und wird es wohl auch nicht mehr werden.
Für mich macht es keinen Sinn, mit jungen Pferden auf den Reitplatz zu gehen. Da ist Frust von Grund auf vorprogrammiert.
Das Pferdchen weis nicht was das ganze soll, versteht die Hilfen nicht, der Reiter ist gefrustet weil nichts klappt. Nach einer Weile gehen beide gefrustet vom Platz.
Da geh ich lieber ins Gelände, begleitet von Pferden aus der Herde in der sie aufgewachsen ist. Kein gut sozialisiertes Pferd, wurde von seiner Herde weg rennen.
Da ist das Üben von Hilfen ganz einfach, denn im besten Fall laufen die jungen Pferde einfach hinterher.
Bis daraufhin das sie von Anfang an recht zügig unterwegs war, hatte ich nie das Gefühl ein junges Pferd zu reiten. Von Anfang an lief sie, als wäre dass das normalste auf der Welt.
Sie ist halt ganz die Mama :)
Natürlich haben wir das Pensum nur sehr langsam gesteigert. Zu Beginn nicht öfter als einmal pro Woche eine kleine Runde, von der ich dann auch meist noch die Hälte gelaufen bin.
Bald waren wir dann ein Paar mal als Handpferd unterwegs, mittlerweile mit Sattel. Hier kommt dann wieder Julia ins Spiel, die uns dann als Handpferd mitnehmen musste. :)
Aber auch das haben wir nicht oft gemacht, denn recht schnell gings dann ganz ohne Seil mit ins Gelände. Viele schöne Ausritte in traumhafter Herbstlandschaft folgten.




